Hohe Energie - linear


Moderne Helme sind herkömmlicherweise so konstruiert, dass sie vor hohen linearen Kräften schützen und erfolgreich Verletzungen, die mit diesen Kräften verbunden sind, wie Schädelfrakturen und intrakranielle Blutungen, abschwächen.

Niedrige Energie - linear


Da Helme für eine hohe lineare Kraftabsorption ausgelegt sind, besteht die Herausforderung darin, über den gesamten Bereich der linearen Kräfte zu schützen – von „weichen Schlägen“ bis hin zu „harten Schlägen“.

Rotationsenergie


Drehende „Dreh“-Kräfte die auf Weichteilgewebe des Gehirns wirken, sind stark mit erschütternden Hirnverletzungen verbunden und müssen deshalb fokussiert werden, um einen wirklich schicheren Helm zu entwerfen.